Was bleibt, ist die liebevolle Verbindung.
Der Prozess rund um Eileiterschwangerschaften
Schön, dass du hier bist. Vermutlich bist du im Kinderwunsch oder hast leider schon einmal eine Schwangerschaft erlebt, die nicht gesund ausging. Eine Fehlgeburt kann in verschiedenen Stadien enden, doch traurig und schmerzhaft ist jede Form des Aborts. Auch hinterlässt eine Fehlgeburt angstbehaftete und traumatische Spuren in unserer Seele.
Ich habe mich im Bereich Beratung, Begleitung und seelische Unterstützung auf das Thema Eileiterschwangerschaften spezialisiert, da ich zweimal betroffen war und viele Frauen einfach so auf mich zukamen, wodurch ich merkte: „Das Thema ELSS ist ein Tabuthema und viele fühlen sich komplett alleine gelassen. Das darf geändert werden!“
Darum mache ich den ersten Schritt und erzähle dir meine durchlebten Erfahrungen.
Meine Erfahrungswerte
- Eileiterschwangerschaft Notfall (Laparoskopie)
- Eileiterschwangerschaft Früherkennung (Metothrexat MTX)
- 3 Mal Frühabort (6SSW-8SSW)
- Scheinschwangerschaft durch Mönchspfeffer
- Kontrollsüchtiger Kinderwunsch, der nahe an die Grenzen eines Wahnsinns kam
- Bonusmama + Kinderwunsch mit Eifersucht in Kombination
- Erfolgreich ganzheitliche Aufarbeitung der ELSS mit mentalen Werkzeugen
- Das Thema "Loslassen" von einer universellen Sicht, die Erfolg versprach 😉
Wie kann ich dich unterstützen?
Egal in welcher Phase einer Eileiterschwangerschaft du dich momentan befindest, ich möchte dir zuerst einmal sagen:
„Du bist nicht allein. Wirklich nicht. Du schaffst das, weil du stark bist. Alles hat seinen Sinn.
Alles wird gut und für dich passend werden.“
Ich begleite Frauen bereits vor der offiziellen Diagnose (Bauchgefühl Eileiterschwangerschaft) über den medizinischen Prozess der Ausleitung (OP oder MTX) bis in die Zeit danach, um alles ganzheitlich aufarbeiten zu können. Danach stellt man sich häufig die Frage: „Warum ich? Warum?“ und auch hier versuchen wir gemeinsam eine Antwort zu finden.
- Persönlich in meiner Praxis (St. Pölten, Niederösterreich)
- Per Whatsapp (Sprachnachrichten, Nachrichten, etc.)
- Telefonisch
- Online über Videokonferenz
- Onlineworkshops (Noch in Planung)
- Präsenzworkshops (Noch in Planung)
Online Austausch für Betroffene
Ist derzeit noch in Planung, aber falls du Interesse hast, kannst du dich gerne eintragen und ich sende dir ein Update, sobald alles fertig geplant wurde! 🙂